Sommerfest Wupperbogen 13.08.2022
Das erste von uns organisierte Fest, am Wupperbogen Kreisel. Die Orga-Gruppe und der Vorstand vom Wupperbogen e.V., haben sich viel Mühe gegeben, um alles so gut wie möglich umzusetzen. Und! Es...
Nachbarn im Wupperbogen
Vor einem Jahr sah es im Wohnquartier „Wupperbogen“ noch ganz anders als, als die Wupper das gesamte Gebiet überflutet hatte. Doch aus der Erfahrung der gemeinsamen Stärke entstand der Verein...
1. Jahrestag der Hochwasserkatastrophe
Nun war / ist er wieder da, dieser Schicksalhafte Tag / Tage. Der 14.07 / 15.07.2021 wird wohl für alle, die in miterlebt haben, in stetiger Erinnerung bleiben. Eine Jahrhundertflut die in die...
Aufstellarbeiten der Leuchttürme
Die Leuchttürme sind da. Nun fängt allerdings die eigentliche Arbeit an. Löcher buddeln, Betonfundament erstellen und dann die Leuchttürme aufstellen und mit Steinen befüllen....... Diese Arbeiten...
Livelingen
Carbonara, e una cocacola, message in the bottle, burn baby burn, die Band Mr. B. Fetch rockte heute auf der Bühne im Stadtpark. Viele Leichlinger waren gekommen, um bei schönem Wetter die Coverband...
Neuer Kunstrasen Sportzentrum
Seit Donnerstag dem 30.06.2022 ist er wieder bespielbar, der Kunstrasenplatz in der Balker Aue. Nach dem Starkregen im Juli 2021, war der Kunstrasen so beschädigt worden, dass Sportbegeisterte ihn...
Leuchttürme: Erinnerung an die Flutkatastrophe vom 14.07.2021
Der Jahrestag der Flutkatastrophe ist für viele Menschen mit schlimmen Erinnerungen verbunden. Es hat aber auch positive Impulse gegeben, die durch die Katastrophe ausgelöst wurden. Diese am Leben...
Von Borschtsch, Bürokratie und Behördengängen / Eine Ukrainische Gastfamilie in Leichlingen
Ein Interview mit Doreen und Stefan aus Leichlingen. Thomas Grzyb hat die Beiden getroffen um einen kleinen Einblick zu erhalten. Von Borschtsch, Bürokratie und Behördengängen. Eine ukrainische...
Jahresversammlung vom Wupperbogen e.V.
Mitgliederversammlung vom 30.03.2022 Eine kurze Zusammenfassung unserer ersten Jahresversammlung vom Wupperbogen e.V. Diese fand im Brauhaus Aloysianum in Leichlingen statt.Ein erstes annähern, und...
Starkregengefahrenkarten für den Rheinisch-Bergischen Kreis
Im Rahmen der Erstellung des Klimaschutzteilkonzeptes zur Anpassung an den Klimawandel im Rheinisch-Bergischen Kreis wurde sowohl eine topographische als auch eine hydraulische...
Erste Mitmach-Aktion 2022 des Wupperbogen e.V. „Leichlingen putzt sich heraus“
Unter dem Motto „Leichlingen putzt sich heraus“ (Link) rief die Stadt Leichlingen am Samstag, den 05.03.2022, zu einer großen Aufräum- und Reinigungsaktion auf. Handschuhe und Müllsäcke wurden von...
Ein grüner Daumen im Wupperbogen
Wenn ich in unseren Wupperbogen einbiege, fällt mir eine Ecke des ansonsten saftig-grünen Seitenstreifens besonders ins Auge. Jedes Jahr auf´s Neue bepflanzt Frau Röhrigs die Einfahrt zum...
Frühlings Spaziergang an der Wupper
Ein Spaziergang Anfang März an der Wupper. Fotografiert von Claudia Bulut.Ein weiterer Spaziergang Ende März.
Leichlinger Höfe
Die Leichlinger und Witzheldener Landwirte und Landwirtinnen tragen mit ihrer täglichen Arbeit dazu bei, die Kulturlandschaft zu prägen, der Leichlingen seinen Ehrentitel Blütenstadt und seinen...
Spendenaufruf DLRG Ortsgruppe Leichlingen e.V.
Liebe Bürger der Stadt Leichlingen, die DLRG Ortsgruppe bittet sie erneut um Hilfe.Aus vielen Einsätzen in der Vergangenheit, besonders aber in der Flutnacht vom 14. Juli 2021, haben wir...
Hochwasserportal Wupperverband
Um den Hochwasserschutz bzw. die Hochwasservorsorge zu gewährleisten, ist es unabdingbar, dass der Wupperverband und seine Mitgliedskommunen eng zusammenarbeiten. Auch der Informationsfluss sowie...
Erlebnisse einer Hochwassernacht der DLRG
Hochwasser 14./15.07.2021 im Wupperbogen
Die Flutwelle kommt. Ein Video vom Wupperbegleitweg und einer Wohnung aus dem Wupperbogen.Der Müll vom Wupperbogen wird abtransportiert. Mit schweren Gerät werden die Müllmassen entsorgt.
Wanderpause wegen Hochwasser von Helmut Wegmann
Weihnachtsfest 18.12.2021
Unser erstes gemeinsames Weihnachtsfest vom 18.12.2021.Nun war es soweit! Unser erstes gemeinsames Fest, nach der Gründung des Wupperbogen e.V. Ein erstes Miteinander und Beieinander, nach allem was...