Neuigkeiten
Hier findest du alle Neuigkeiten und interessante Beiträge von und mit unseren Mitgliedern
Der sechste Leuchtturm steht
Der Verein Wupperbogen hat den sechsten Leuchtturm aufgestellt: Vor dem Altenpflegezentrum Hasensprungmühle erinnert die Skulptur aus Steinen und Stahl nicht nur an die Flut 2021, sondern vor allem
Sommerfest 2023 im Wupperbogen
Am 19. August war es endlich soweit und das Sommerfest stand vor der Tür. Nach einigen Treffen und etwas Planung des freiwilligen Festkomitees
Nachbarschafts-Cafe bei Frau Schilling
Vielen Dank an Frau Ingrid Schilling, die im Juni zu unserm Wupperbogen Cafe eingeladen hatte.
Nachbarschafts-Cafe
Nach kurzer Urlaubspause starten wir nun wieder am 27.06.23, bei Frau Ingrid Schilling, in Hausnr.6. Natürlich werden die Flyer auch
Betonier-Aktion der Leuchttürme
Weiter geht es mit den Arbeiten an unseren Leuchttürmen. Da leider Steine entwendet oder durch die Gegend geworfen wurden, haben sich unsere
Sanierung der Hochwasserschutzmauern kostet Stadt Millionen
Leichlingen · Hitzephasen und Starkregen, der für Leichlingen im Sommer 2021 in einer Flutkatastrophe endete, nehmen laut Fachleuten zu.
Ein Gedicht für das Wupperbogen Cafe
Dieses tolle Gedicht hat Frau Lore Mütze – Lelleik aus Hausnummer 10 verfasst, und mir heute vorgetragen. Ich bin sehr gerührt
Unsere Feier zum 1-Jährigen Wupperbogen Cafe
Was für ein toller 02.05.2023. Ein Jahr ist vergangen, an dem wir uns alle 4 Wochen zum Nachbarschaftscafe hier im Hausnr. 17 zum Lachen, Essen, Trinken und zum Austausch treffen.
Wenn Unwettervorhersagen Ängste hervorrufen – wie ernst wird es wirklich?
Auch wenn nach dem Starkregenereignis 2018 und spätestens seit der Flutkatastrophe 2021 viele Wetterdienste und und
Das Wupperbogen Café hat Jubiläum
EIN JAHR WUPPERBOGEN CAFE Große Dinge werfen Ihre Schatten voraus: Am 02.05.2023 feiern wir unser einjähriges Bestehen in unserem kleinen Nachbarschaftscafe. Alle sind
Wupperbogen Cafe spendet an die Leichlinger Tafel
Heute, am 09.01.2023 haben mein Mann und ich, unsere Spendendose im Erzeugergroßmarkt in frische Lebensmittel, für die Leichlinger Tafel umgesetzt. Nach vorheriger Absprache
Rèsumè Wupperbogencafé in 2022
Mir hat es sehr viel Freude gemacht, mit Engagement, Spaß und Herz meine Nachbarn im Café zu begrüßen. Mit der Hilfe von Anne und Elke
Gut gerüstet für den Ernstfall – Katastrophenfälle
Wenn der Ernstfall eintritt, dann tut er das meist plötzlich. Mit der Starkregenkatastrophe im Juli 2021 hat Leichlingen das letzte Mal eine akute Krisensituation bewältigen müssen.
Arbeitsgruppe Hochwasserschutz
Am 12.10.2022 haben wir uns erneut mit interessierten Mitgliedern im Wupperbogen e.V. zum Thema Hochwasserschutz getroffen. Die wichtigsten Themen, Ergebnisse bzw. Erkenntnisse aus Sicht der
Sommerfest Wupperbogen 13.08.2022
Das erste von uns organisierte Fest, am Wupperbogen Kreisel. Die Orga Gruppe und der Vorstand vom Wupperbogen Verein, haben sich viel Mühe gegeben, um alles so gut wie möglich umzusetzen
Nachbarn im Wupperbogen
Zum Jahrestag der Überflutung hat der Verein das erste Projekt für das Wohnquartier und zugleich für die Stadt auf die Beine gestellt: Er installiert in Leichlingen Leuchttürme aus verzinktem Stahl
1. Jahrestag der Hochwasserkatastrophe
Nun war / ist er wieder da, dieser Schicksalhafte Tag / Tage. Der 14.07 / 15.07.2021 wird wohl für alle, die in miterlebt haben, in stetiger Erinnerung bleiben. Eine Jahrhundertflut die
in die Leichlinger
Aufstellarbeiten der Leuchttürme
Die Leuchttürme sind da. Nun fängt allerdings die eigentliche Arbeit an. Löcher buddeln, Betonfundament erstellen und dann die Leuchttürme aufstellen und mit Steinen befüllen…….
Leuchttürme: Erinnerung an die Flutkatastrophe vom 14.07.2021
Der Jahrestag der Flutkatastrophe ist für viele Menschen mit schlimmen Erinnerungen verbunden. Es hat aber auch positive Impulse gegeben, die durch die Katastrophe ausgelöst
Jahresversammlung vom Wupperbogen e.V.
Eine kurze Zusammenfassung unserer ersten Jahresversammlung vom Wupperbogen e.V. Diese fand im Brauhaus Aloysianum in Leichlingen statt.
Ein erstes annähern, und sich
Starkregengefahrenkarten für den Rheinisch-Bergischen Kreis
Im Rahmen der Erstellung des Klimaschutzteilkonzeptes zur Anpassung an den Klimawandel im Rheinisch-Bergischen Kreis wurde sowohl eine topographische als auch
Erste Mitmach-Aktion 2022 des Wupperbogen e.V. „Leichlingen putzt sich heraus“
Unter dem Motto„Leichlingen putzt sich heraus“ rief die Stadt Leichlingen am Samstag, den 05.03.2022, zu einer großen Aufräum- und Reinigungsaktion auf.
Ein grüner Daumen im Wupperbogen
Wenn ich in unseren Wupperbogen einbiege, fällt mir eine Ecke des ansonsten saftig-grünen Seitenstreifens besonders ins Auge. Jedes Jahr auf´s Neue bepflanzt Frau Röhrigs die Einfahrt zum Wupperbogen
Hochwasserportal Wupperverband
Um den Hochwasserschutz bzw. die Hochwasservorsorge zu gewährleisten, ist es unabdingbar, dass der Wupperverband und seine Mitgliedskommunen eng
Hochwasser 14./15.07.2021 im Wupperbogen
Die Flutwelle kommt. Ein Video vom Wupperbegleitweg und einer Wohnung aus dem Wupperbogen. Der Müll vom Wupperbogen wird abtransportiert.
Wanderpause wegen Hochwasser von Helmut Wegmann
Eigentlich wollten wir Mitte Juli, so ab dem 16-ten, für einige Tage zum Wandern in den Westerwald. Wir hatten auch schon eine Unterkunft gebucht, aber leider machte uns die
Weihnachtsfest 18.12.2021
Unser erstes gemeinsames Weihnachtsfest vom 18.12.2021 Nun war es soweit! Unser erstes gemeinsames Fest, nach der Gründung des Wupperbogen e.V. Ein erstes Miteinander und Beieinander
Unser Weihnachtsbaum
Ein gerader, gut gewachsener Tannenbaum sollte unser erstes Weihnachtsfest schmücken. Dafür ist der Vorstand aufgebrochen, um den schönsten Baum selber zu schlagen. Einmal ausgesucht, ging es
Logowettbewerb Wupperbogen e.V.
Ja, dann war es geschafft.
Seit Mitte 11/2021 sind wir nun offiziell ein eingetragener Verein! Unser Motto hatte sich ja schon längst gefunden: GEMEINSAM, STARK, MIT HERZ.
Die Hochwasser-Katastrophe vom 14. Juli 2021
Die Hochwasser-Katastrophe vom 14. Juli 2021. Die Wupper trug schon Hochwasser, da es die Tage vorher viel regnete. Dann geschah in der Nacht der fatale Schritt, die Wuppertalsperre abzulassen!
Ein selbstbestimmtes Leben, am Wupperbogen
Uns hat es vor ca. 6 Jahren nach Leichlingen verschlagen. Wir beide, haben fast den Großteil unseres Lebens in der Nachbarstadt Leverkusen verbracht.
Die Entstehung des Wupperbogen e.V.
Der durch das Hochwasser im Juli 2021 entstandene Zusammenhalt und die erlebte Solidarität und Gemeinschaft in der Siedlung Wupperbogen in der Blütenstadt Leichlingen soll