Über uns
Hier erfährst du vieles über unseren Bürgerverein und die Personen dahinter
Die kleine Geschichte unseres Wupperbogen e.V.
14./15.07.2021 | Das Wasser kommt!
Das Wasser kam unerwartet, hat Vieles zerstört und mitgenommen und ebenso einiges hinterlassen und beginnen lassen, z.B. unsere Gemeinschaft im Wupperbogen
15.09.2021 | Die Gründung
Wir haben gemeinsam unseren Verein Wupperbogen gegründet
10.11.2021 | Nun sind wir offiziell
Unser Verein wurde in das offizielle Vereinsregister eingetragen und heißt jetzt Wupperbogen e.V.
28.01.2022 | Ihr dürft spenden!
Wir haben endlich die Information erhalten, dass das Finanzamt unsere Gemeinnützigkeit anerkannt hat
30.03.2022 |Mitgliederversammlung
Die erste Mitgliederversammlung fand statt
13.08.2022 |Sommerfest
Unser erstes Sommerfest im Wupperbogen wurde gefeiert
Mehr erfahren
29.03.2023 |Mitgliederversammlung
Die zweite Mitgliederversammlung fand statt
19.08.2023 |Sommerfest
Unser zweites Sommerfest im Wupperbogen wurde gefeiert
Mehr erfahren
Der Vorstand des Wupperbogen e.V.
(von links nach rechts)
- Martin Pässler (Schriftführer)
- Tom Novotny (Schatzmeister)
- Eva Hein (1. Vorsitzende)
- Elke Plage (Beisitzerin)
- Daniel Dobrowolski (2. Vorsitzende)
Ein Gedicht für das Wupperbogen Cafe
Dieses tolle Gedicht hat Frau Lore Mütze – Lelleik aus Hausnummer 10 verfasst, und mir heute vorgetragen. Ich bin sehr gerührt
Nachbarn im Wupperbogen
Zum Jahrestag der Überflutung hat der Verein das erste Projekt für das Wohnquartier und zugleich für die Stadt auf die Beine gestellt: Er installiert in Leichlingen Leuchttürme aus verzinktem Stahl
1. Jahrestag der Hochwasserkatastrophe
Nun war / ist er wieder da, dieser Schicksalhafte Tag / Tage. Der 14.07 / 15.07.2021 wird wohl für alle, die in miterlebt haben, in stetiger Erinnerung bleiben. Eine Jahrhundertflut die
in die Leichlinger
Jahresversammlung vom Wupperbogen e.V.
Eine kurze Zusammenfassung unserer ersten Jahresversammlung vom Wupperbogen e.V. Diese fand im Brauhaus Aloysianum in Leichlingen statt.
Ein erstes annähern, und sich
Erste Mitmach-Aktion 2022 des Wupperbogen e.V. „Leichlingen putzt sich heraus“
Unter dem Motto„Leichlingen putzt sich heraus“ rief die Stadt Leichlingen am Samstag, den 05.03.2022, zu einer großen Aufräum- und Reinigungsaktion auf.
Ein grüner Daumen im Wupperbogen
Wenn ich in unseren Wupperbogen einbiege, fällt mir eine Ecke des ansonsten saftig-grünen Seitenstreifens besonders ins Auge. Jedes Jahr auf´s Neue bepflanzt Frau Röhrigs die Einfahrt zum Wupperbogen
Hochwasser 14./15.07.2021 im Wupperbogen
Die Flutwelle kommt. Ein Video vom Wupperbegleitweg und einer Wohnung aus dem Wupperbogen. Der Müll vom Wupperbogen wird abtransportiert.
Wanderpause wegen Hochwasser von Helmut Wegmann
Eigentlich wollten wir Mitte Juli, so ab dem 16-ten, für einige Tage zum Wandern in den Westerwald. Wir hatten auch schon eine Unterkunft gebucht, aber leider machte uns die
Weihnachtsfest 18.12.2021
Unser erstes gemeinsames Weihnachtsfest vom 18.12.2021 Nun war es soweit! Unser erstes gemeinsames Fest, nach der Gründung des Wupperbogen e.V. Ein erstes Miteinander und Beieinander
Unser Weihnachtsbaum
Ein gerader, gut gewachsener Tannenbaum sollte unser erstes Weihnachtsfest schmücken. Dafür ist der Vorstand aufgebrochen, um den schönsten Baum selber zu schlagen. Einmal ausgesucht, ging es
Logowettbewerb Wupperbogen e.V.
Ja, dann war es geschafft.
Seit Mitte 11/2021 sind wir nun offiziell ein eingetragener Verein! Unser Motto hatte sich ja schon längst gefunden: GEMEINSAM, STARK, MIT HERZ.
Die Hochwasser-Katastrophe vom 14. Juli 2021
Die Hochwasser-Katastrophe vom 14. Juli 2021. Die Wupper trug schon Hochwasser, da es die Tage vorher viel regnete. Dann geschah in der Nacht der fatale Schritt, die Wuppertalsperre abzulassen!
Ein selbstbestimmtes Leben, am Wupperbogen
Uns hat es vor ca. 6 Jahren nach Leichlingen verschlagen. Wir beide, haben fast den Großteil unseres Lebens in der Nachbarstadt Leverkusen verbracht.
Die Entstehung des Wupperbogen e.V.
Der durch das Hochwasser im Juli 2021 entstandene Zusammenhalt und die erlebte Solidarität und Gemeinschaft in der Siedlung Wupperbogen in der Blütenstadt Leichlingen soll