von Thomas Grzyb | 13. August 2025 | Hochwasserschutz
Wupperbogen e.V. – Bericht aus der Arbeitsgruppe Hochwasserschutz Im ersten Halbjahr 2025 ist in der AG Hochwasserschutz viel passiert, wir möchten gerne hier über die Themen berichten. In der Mitgliederversammlung vom Wupperbogen e.V. im März 2025 haben wir...
von Thomas Grzyb | 22. August 2024 | Hochwasserschutz
Starkregen am 1. August: Was ist passiert und wie geht es weiter? 22.08.2024 | Pressemitteilungen Nach dem Starkregen am Donnerstag, 1. August, hat der Städtische Abwasserbetrieb eine Analyse des Unwetterereignisses vorgenommen, um die Ergebnisse in seine...
von Thomas Grzyb | 14. Februar 2024 | Hochwasserschutz
Der andauernde Regen und die daraus resultierenden hohen Pegelstände der Wupper rund um Weihnachten/Neujahr haben viele Anwohner aus dem Wupperbogen an das Hochwasser 2021 erinnert und einige Verunsicherung hervorgerufen. Das haben einige interessierte Nachbarn aus...
von Thomas Grzyb | 17. Mai 2023 | Hochwasserschutz
Leichlingen · Hitzephasen und Starkregen, der für Leichlingen im Sommer 2021 in einer Flutkatastrophe endete, nehmen laut Fachleuten zu. Die Stadt will gegensteuern. Von Ludmilla Hauser Die Maßnahmen stellte sie jetzt dem Ausschuss für Klimaneutralität, Umwelt und...
von Thomas Grzyb | 3. Mai 2023 | Hochwasserschutz
Wenn Unwettervorhersagen Ängste hervorrufen – wie ernst wird es wirklich? Auch wenn nach dem Starkregenereignis 2018 und spätestens seit der Flutkatastrophe 2021 viele Wetterdienste und Nachrichtenmedien verlässlichere und seriösere Vorhersagen anstreben: im Kopf...
von Thomas Grzyb | 3. Dezember 2022 | Hochwasserschutz
Vorsorgetipps für etwaige Katastrophenfälle 28.11.2022 | Pressemitteilungen Quelle: Stadt Leichlingen Wenn der Ernstfall eintritt, dann tut er das meist plötzlich. Mit der Starkregenkatastrophe im Juli 2021 hat Leichlingen das letzte Mal eine akute Krisensituation...